Navigation überspringen

logo

 
 
Dörrwalde im Frühling W.-D. Lüdeke
Aussichtspunkt Freienhufen am See W.-D. Lüdeke
Gewerbegebiet Woschkower Weg
Kurmärker und Wettigs Hof im Frühling
Woschkower Dorfteich
Spielplatz am Zetkinweg W.-D. Lüdeke
Schriftgröße:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
  • Startseite
  • Stadtportrait
    •  
    • Zahlen und Fakten
    • Stadtgeschichte
    • Ortsteile
    • Impressionen aus Großräschen
      •  
      • Monatssieger 2011-2015
      • Galerie 2016
      • Galerie 2017
      • Galerie 2018
      • Galerie 2019
      •  
    • Großräschen auf Seenluft24
    • Informationsmaterial
    • Stadthymne
    • Partnerstadt
    •  
  • Verwaltung
    •  
    • Ämter
      •  
      • Bürgermeister
      • Allgemeine Verwaltung
      • Bauamt
      • Finanzverwaltung
      • Ordnungs- und Sozialamt
      • Wirtschaftsförderung
      •  
    • Servicezeiten
    • Fundbüro
    • Amtsblatt
    • Formularvordrucke
    • Satzungen
    • Entgeltordnung, Richtlinien
    • Ausschreibungen
      •  
      • Baugrundstücke
      • Sonstige Ausschreibungen
      • Stellenausschreibung
      •  
    • Straßenverzeichnis
    • Winterdienst
    • Elektronische Kommunikation
    • Notrufe
    •  
  • Politik
    •  
    • Stadtverordnetenversammlung
    • Bürgerbeteiligung
    • Wahlen
      •  
      • Informationsportal Wahlen
      •  
    •  
  • Stadtentw./Bauen/Wohnen
    •  
    • Wohnraum
    • Stadtumbau
    • Baugrundstücke
    • Stadtentwicklung
      •  
      • Einzelhandelskonzept
      • Energiekonzept
      • Integrierte Stadtentw.
      • Masterplan Gr.-Süd
      •  
    • Stadthafen Großräschen
    • Offenlage Bauleitplanung
    • Sanierungsgebiet Innenstadt
    • Soziale Stadt
    • BIWAQ
    • Baukindergeld
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Standortvorteile
    • Unternehmensverzeichnis
    • Industrie- und Gewerbegebiete
      •  
      • Gewerbegebiet Sonne
      • Am Räschener Laug
      • Woschkower Weg
      • Birkenweg
      •  
    • Leistungsschau
    • Gewerbeobjekte
    • Gewerbeverein
    • RWK
      •  
      • Ausbildungsmesse
      • Wohnstandortbroschüren
      •  
    • Wirtschaft und BTU
    • Förderung
      •  
      • Förderprogramme
      • Vorteile
      • Förder-Links
      •  
    • Beratungstermine der ILB
    • Kontakte
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Großräschener See
      •  
      • Barrierefrei Brandenburg Stadthafen
      •  
    • Lausitzer Seenland
    • IBA-Terrassen
      •  
      • Barrierefrei Brandenburg
      •  
    • Hotels/Pensionen
    • Gastronomie
    • Busparkplätze
    • Sehenswürdigkeiten
    • Tourempfehlungen
    • Gästeführer
    •  
  • Bildung/Jugend
    •  
    • Bildungsstätten
    • Schulen
    • Kindertagesbetreuung
      •  
      • Tagesmütter
      •  
    • Jugend
    • Stadtbibliothek
    • Musikschulen
    • Kinderstadtplan
    •  
  • Freizeit/Kultur/Sport
    •  
    • Kurmärker-Bürgerhaus
      •  
      • Veranstalterinformation
      • Bildergalerie
      •  
    • Kirchengemeinden
    • Erlebnisbad FEZ
      •  
      • Eintrittspreise
      • Schwimmausbildung
      • Barrierefrei Brandenburg
      •  
    • Erholung
    • Sportstätten
    • Vereine
    •  
  • Gesundheit/Soziales
    •  
    • Gesundheit
    • Soziales
    • Senioren
    •  
  • Veranstaltungen
  • Online-Dienste
    •  
    • WebCams
    • GeoPortal
    • Gewerbeamt Online
    • Stadtpläne
    • Stadtbibliothek
    • Wahlportal
    •  
  • Kontakt
    •  
    • Anfahrt
    •  
 
Brandenburg vernetzt
Veranstaltungen
 
Int. Tag des Energiesparens
05.03.2021 - 08:18 Uhr
Online
 
Ente und Kaninchen Mittagstisch
06.03.2021 - 11:00 Uhr
Stadt Großräschen
 
Ente und Kaninchen Mittagstisch
07.03.2021 - 11:00 Uhr
Stadt Großräschen
 
[ mehr ]
 
 
Schnellzugriff
 
SYM_Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender
SYM_Ausschreibungen Ausschreibungen
SYM Bürgerbriefkasten Bürgerbriefkasten
SYM-BEL Defekte Straßenbel.
melden (extern)
SYM_FEZ Erlebnisbad FEZ
SYM - Formular Formulare
SYM_Geoportal Geoportal
SYM_Gewerbeamt Gewerbeamt Online
SYM_Stadtpläne Stadtpläne
SYM_Bibo Stadtbibliothek
SYM_WebCams WebCams
SYM_OnlineDienste Alle Online Dienste

 

 
Impressionen
„Mein Großräschen“
 
Wohnpark Ilse
Verschneites Großräschen - Schnappschüsse von ...
Gewinner des Weihnachtsdekorationswettbewerbes
Verschneites Großräschen -Schneemannparade
Was war los im letzten Monat des vergangenen ...
[ mehr ]
 
 
 
Share-Buttons überspringen
bookmark
Als Favorit hinzufügen
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
contact_phone
035753 / 27 - 0
contact_mail
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Straßensperrung wegen Bauarbeiten - Alte Marienstraße

Großräschen
Alte Marienstraße -Baustelle 18.02.2021
Lupe

Trotz winterlichem Wetters konnten Mitte Januar die Erdarbeiten an der 210 m langen „Alten Marienstraße“ beginnen. Die marode Asphaltdecke ist bereits abgetragen und Wildwuchs wurde entfernt, um Baufreiheit zu schaffen. In diesem ersten Bauabschnitt entsteht bis Ende April eine 5,5 m – 6 m breite asphaltierte Fahrbahn, ein 1,5 m breiter gepflasterter Gehweg mit Straßenleuchten, 10 Stellplätze und eine Entwässerungsmulde. 

 

Die Anwohner wurden am 7. Juli 2020 im Kurmärker vom Bürgermeister Thomas Zenker und vom Planer Bodo Möller über das Bauvorhaben informiert. Alle Anwesenden haben sich bei einer abschließenden Abstimmung für den Ausbau der stark sanierungsbedürftigen Straße ausgesprochen.


Die Mühlenstraße ist wichtig für den Schulbusverkehr und muss zudem eine sichere Haltestelle für die Schüler der Pestalozzi-Grundschule bieten. Die benachbarte Werner-Seelenbinder-Straße ist durch die Engstelle am ehemaligen Kino keine Alternative für den Schulbusverkehr. Gleichzeitig hat die Mühlenstraße zu schmale Gehwege, unebenes Granitpflaster, teilweise fehlende Regenentwässerung und wurde in den 1980 Jahren ungünstig durch das Sonnegleis gekappt. Die Grundstücke rechts und links verengen die zur Verfügung stehende Baufläche. Aus diesen Gründen hat es mehrere Planungsansätze inkl. Abstimmung mit dem ÖPNV benötigt, um eine für alle Parteien funktionierende Lösung zu entwickeln.

 

Im zweiten Bauabschnitt soll in zwei Phasen die Mühlenstraße mit Entwässerung und Gehwegen auf beiden Seiten in Angriff genommen werden. Der Minikreisel am Ende wird zurückgebaut und eine geänderte Vorfahrtsplanung realisiert. Vor dem Hort entsteht eine Haltestelle für die Schüler. Am Ende der Mehrfamilienhäuser (Mühlenstraße 12) verengt sich die Straße deutlich. Ab hier wird die Mühlenstraße zur Einbahnstraße in Richtung Alte Marienstraße. Durch den Ausbau entstehen auf beiden Seiten sichere Gehwege. Im Einbahnstraßenbereich werden die Borde abgesenkt, um bei Be- und Entladesituationen eine Ausweichmöglichkeit zu schaffen. Im dritten Bauabschnitt soll eine Verbindungsachse zwischen der Mühlenstraße und der Werner-Seelenbinder-Straße parallel zur Bahntrasse errichtet werden. Sie ermöglicht auch eine Busverbindung zum Lehrbauhof der Handwerkskammer. 

 

Die Baukosten betragen mehr als 1. Mio. €. Es wurden Städtebaufördermittel beantragt und bestätigt. Die Finanzierung setzt sich aus jeweils einem Drittel Bundes-, Landes- und kommunalen Mitteln zusammen.

 

Bild zur Meldung: Alte Marienstraße -Baustelle 18.02.2021

zurück
Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Intern   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Elektronische Kommunikation   |   Barrierefreiheit   |   Mobile Ansicht