Neue Wohlfühloase der Sozialen Stadt sucht einen Namen
Am 23. November haben 16 Familien aus der Großräschener Nordstadt gemeinsam mit Mitarbeitern der „Lausitzer Gartenwelt“ Apfelbäume für im Jahr 2018 geborene Kinder gepflanzt. Die Eltern konnten aus vielen alten Sorten wählen. Diese tragen klingende Namen wie Roter Berlepsch, Kaiser Wilhelm, Geflammter Kardinal oder Helios. Gartenbauingenieur Thomas Adam von der „Lausitzer Gartenwelt“ begleitet die Aktion und erklärte: „Bäume brauchen genau wie Kinder Halt und Pflege. Deshalb bitte ich alle Paten, ihre Bäume regelmäßig zu besuchen, um Unkraut zu entfernen und bei Trockenheit zu gießen. Durch gute Erde und spezielle wachstumsfördernde Pilze haben sie bei der Pflanzung perfekte Startbedingungen. Die Bäume von 2018 haben sich trotz der Trockenheit gut entwickelt.“ An jedem Baum hängt ein selbst gebasteltes Schild mit dem Namen des Kindes. Auf dem Gelände stehen bereits 11 Obstbäume, die im letzten Jahr für die 2017 geborenen Kinder gepflanzt wurden. In den nächsten Jahren sollen noch weitere folgen.
Die ehemalige Abrissfläche ist ein Teil des Spielepfades. In den letzten Monaten wurde sie mit Mitteln aus dem Förderprogramm Soziale Stadt nach Entwürfen von Gartenbaupädagogin Astrid Subatzus mit Wegen, Bänken und Findlingen gestaltet. An den Rändern wachsen Brombeeren und Himbeeren zu einem Naschgarten heran. Ein Wildschutzzaun schützt die jungen Obstbäume, die in drei bis fünf Jahren Früchte tragen werden.
Rund um die Pflanzbereiche wird sich eine blühende Wiese entwickeln, die Insekten Lebensraum gibt. Unterstützend wurden Insektenhotels aufgestellt.
Die Familien feierten die Pflanzaktion mit Feuerschale, Stockbrot, Spielen und Leckereien vom Mitbringbuffet. Quartiersmanagerin Karin Krüger führt das Projekt fort. Familien aus der Nordstadt und dem Malerviertel, die 2019 Eltern geworden sind, können sich gern bei ihr melden. Auch an anderer Stelle freut Sie sich auf Rückmeldungen: „Wir suchen einen Namen für diese neue Wohlfühloase zwischen Dimitroffweg und Wilhelm-Pieck-Straße. Wer einen Vorschlag hat, kann diesen gern an krueger@schlupfwinkel-weisswasser.de mailen oder mich unter Telefon 0152 03929722 anrufen. Mit dem perfekten Namen wird dann auch der see-Würfel gestaltet, der alle Stationen des Spielepfades kennzeichnet.“
Der Spielepfad verbindet verschiedene Punkte in der Nordstadt und dem Malerviertel, z. B. den Seespielplatz, die Grüne Mitte, den Skatepark und die Fläche der ehemaligen Oberschule. Nach dem Kleinkinderspielgerät auf dem Seespielplatz und dem Kletterfelsen wird mit der Obstbaumfläche die dritte Station eingeweiht.
Foto: Wohlfühloase vom Neubau aus gesehen
Fotoserien zu der Meldung
Bäume pflanzen für mein Kind 2019 (27.11.2019)
Am 23. November haben 16 Familien aus der Großräschener Nordstadt gemeinsam mit Mitarbeitern der „Lausitzer Gartenwelt“ Apfelbäume für im Jahr 2018 geborene Kinder gepflanzt. Die Eltern konnten aus vielen alten Sorten wählen. Diese tragen klingende Namen wie Roter Berlepsch, Kaiser Wilhelm, Geflammter Kardinal oder Helios. An jedem Baum hängt ein selbst gebasteltes Schild mit dem Namen des Kindes. Auf dem Gelände stehen bereits 11 Obstbäume, die im letzten Jahr für die 2017 geborenen Kinder gepflanzt wurden. In den nächsten Jahren sollen noch weitere folgen.