Allmosen

Vorschaubild Allmosen
Vorschaubild Allmosen

Allmosen liegt in der Nähe des Sedlitzer und des Großräschener Sees. Ca. 118 Einwohner feiern gemeinsam beim Zampern, Osterfeuer, Maibaumaufstellen und beim Dorffest. Das fast 500 Jahre alte Dorf hat historische Bauern- und neue Einfamilienhäuser, eine Kirche, einen Sportplatz, einen Spielplatz und ein Bürgerhaus. Aktive Vereinsarbeit betreiben die Freiwillige Feuerwehr, der Fußballverein und der Dorfclub. Durch die verkehrsgünstige Lage haben sich einige mittelständische Betriebe angesiedelt.

 

Fläche: 486 h
Einwohner: 115
Ortsvorsteher: Herr Bernhard Demuth
Verkehrsanbindung: A 13, Anschlussstelle Großräschen
Bushaltestelle
B 196
Freizeit / Kultur: Radwanderwege
Fußballplatz
Spielplatz
Geschichte: Mehr Informationen
1536 Urkundliche Ersterwähnung
1911 Gründung der Freiwilligen Feuerwehr
1974 Bildung der Gemeinde Bahnsdorf mit Lieske und Allmosen
1990 Allmosen wieder eigenständige Gemeinde
1993-1997 Grundsanierung Gemeindehaus und Parkplatz (Alte Schule)
1995 Sportplatzgebäude für 60 Personen auf- und ausgebaut
1996 Erstes Traktorpulling zum Dorffest
1990-1999 Bau von 17 neuen Häusern in Allmosen und damit Zunahme der Einwohner um 50 %
2001 Eingemeindung in die Stadt Großräschen
2005 Wiedereinweihung der Kirche nach grundhafter Sanierung
2006 Einweihung des Bürgerhauses
2011 100 Jahre freiwillige Feuerwehr
2015 letztes Traktorpulling zum 20jährigen Jubiläum
2018 150 Jahre Kirche

 

 

Bürgerhaus Allmosen Allmosen 100 Jahre Feuerwehr 2011
Bürgerhaus in der alten Schule 2013 - Feuerwehr Allmosen
Feldsteinkirche Allmosen Dorffest Allmosen - Kuchen frisch aus dem Backofen
Backsteinkirche zum Dorffest - Versorgung aus dem Holzbackofen