BIWAQ Projekt
Nachbarschaftswerkstatt
EIN FÖRDERPROGRAMM Für Menschen in der Nordstadt und im Malerviertel
„Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier – BIWAQ“ ist ein Programm, das aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und des Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) finanziert wird. Das Programm fördert Projekte, die Menschen in die Arbeitswelt integrieren und die lokale Ökonomie stärken.
Die Qualifikation und soziale Situation der Bewohnerinnen und Bewohner und damit auch ihre Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt sollen verbessert werden. Die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund sind zentraler Bestandteil des Programmes. Hierbei geht es vor allem um die Erhöhung der Chancen für langzeitarbeitslose Frauen und Männer ab 27 Jahren, zum Beispiel durch:
Individuelle Qualifizierungsmaßnahmen
- Hilfe bei der Stellensuche
- Vermittlung in Praktika, Ausbildung und Arbeit
- Nachbetreuung nach Arbeitsaufnahme, Ausbildung oder Praktika
Bedarfsorientierte Kurse:
Steigerung der beruflichen Kompetenzen (Hilfe bei Bewerbungen und Vorstellungsgesprächen)
- Alltagsbewältigung (Zeit mit Kindern, Hilfe für Alleinerziehende)
- Stärkung digitaler Kompetenzen (Computer, Smartphone, Apps, E-Mail, Internet)
- Sozialberatung sowie Begleitung zu weitergehenden Unterstützungsangeboten, z. B. bei behördlichen Angelegenheiten
Chransdorfer Str. 2a
NACHBARSCHAFTSWERKSTATT
• Holzwerkstatt
· werkeln, basteln, bauen
· Bänke bauen fürs Quartier und die Stadt
· Insektenhotels, Nistkästen und Hochbeete für den
Lehr- und Schaugarten bauen
· Restauration von Möbeln
· Kreativkurse
• Fahrradwerkstatt
· Fahrräder pflegen und reparieren
• Lehr- und Schaugarten mitgestalten
• Nachbarschaftstreff
Wilhelm-Pieck-Str. 2c
Öffnungszeiten / Projekte laut Aushang am Gebäude
Frau Stephan - 03574 4676 2666 oder (0151) 50535142
Aktuelle Nachrichten

Besichtigung des Bürgergartens
Gemüse und Obst aus dem eigenen Garten, wer hätte das nicht gern? Vielleicht haben Sie Lust, sich ...
Jana Boge-Lehmann berät im Quartierstreff der Sozialen Stadt Großräschen
Das BIWAQ –Projekt der WEQUA hat ein neues Gesicht: Jana Boge-Lehmann. Sie ist die ...