Förderverein für das Haus der Landwirtschaft und den Großräschener Weinbau e.V.
Vorschaubild Förderverein für das Haus der Landwirtschaft und den Großräschener Weinbau e.V.
Der „Förderverein für das Haus der Landwirtschaft und den Großräschener Weinbau e. V." hat sich 2012 gegründet und hat seinen Sitz im Haus der Landwirtschaft. Die 29 Mitglieder des Vereins sind überwiegend ortsansässige Landwirte, engagierte Lehrer und Privatpersonen mit landwirtschaftlichem Bezug und Freude an der Wiederbelebung des Großräschner Weinbaus, die die folgenden Satzungszwecke verfolgen:
- das Haus der Landwirtschaft in dem denkmalgeschützten ehemaligen Dreiseiten-/Vierseitenhof in der Kirchallee durch die Vereinstätigkeit mit Leben zu erfüllen ,
- die Geschichte der Landwirtschaft und des Weinbaus im Raum Großräschen und der Region zu erforschen und die Ergebnisse im „Landwirtschaftsmuseum" im Haus der Landwirtschaft darzustellen und durch Publikationen und Vorträge einer breiten Öffentlichkeit auf geeignete Weise zu vermitteln,
- das „Grüne Klassenzimmer" für Zwecke der Bildung zu betreiben,
- in Verbindung mit dem Weinberg am Großräschener See die Weinkultur zu beleben und die Menschen für den Weinstock als Kulturgut zu begeistern.
- Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke.
Vorsitzender: Agrargenossenschaft Großräschen e. G. Hans-Joachim Kupz
Stellvertreter: Dr. Andreas Wobar (Haupterwerbslandwirt und Winzer),
Stadt Großräschen Thomas Zenker (Bürgermeister)
Kirchallee 20
01983 Großräschen
Homepage: haus-der-landwirtschaft.eu
Haus der Landwirtschaft
Erntekrone binden für das Erntedankfest
Aktuelle Nachrichten

09.08.2023
SPD-Bundestagsabgeordnete Hannes Walter und Sylvia Lehmann im Austausch mit Landwirten aus Südbrandenburg
Rund 20 Landwirte aus Südbrandenburg sind der Einladung des Bundestagsabgeordneten Hannes Walter ...
13.10.2022